Was bisher geschah...

SILBERBÜCHSE – FÖRDERVEREIN KARL-MAY-HAUS e. V.


Eroeff3
Zur Eröffnung des Funktionsgebäudes am 01. Juli 2022 übergab Mario Espig als Geschenk des Fördervereines eine 46-bändige rumänische Karl-May-Ausgabe. Foto: R. Harder

 Plauen221a Plauen224
Am 26. August 2022 veranstaltete das Plauener Kinder- und Jugendhaus eSeF wieder ein Karl-May-Fest. Die stellvertretende Leiterin und Mitglied in unserem Förderverein Heike Albrecht organisierte allerlei Themen um die Welt Karl Mays den Plauener Besuchern näher zu bringen. Unser Mitglied Andreas Barth unterstützte die Plauener z.B. mit aufwändig in Handarbeit hergestellten Knüppeln für Stockbrot.  Fotos: H. Albrecht August 2022


Kaffeeautom
Am 9. Juni 2022 haben Erich Homilius und Wolfgang Hallmann den durch den Förderverein finanzierten Kaffee-Vollautomaten an Karl-May-Haus Mitarbeiter Herrn Bertz übergeben. Für die zukünftig längere Besichtigungsdauer können die Besucher dann mit einer Tasse Kaffee neue Energie auftanken.  Foto: U. Gleißberg Juni 2022

Mehrgenerat

Knüppelkuchen im Tippi zum Kinderfest im Mehrgenerationenhaus
Fotos: U. Gleißberg Mai 2022


Gratu1801 Gratu1802
Am 25. Februar 2022 gratulierten Karl-May-Freunde unserem Mayster am Karl-May-Denkmal in Ernstthal zum 180. Das Denkmal mit dem hochaktuellen Ausspruch Karl Mays wurde vor genau 30 Jahren aufgestellt. Fotos: M.Espig Febr. 2022

Denkmal Herbst
Das Karl-May-Denkmal wurde der Jahreszeit entsprechend durch unseren Verein mit herbstlichem Pflanzenschmuck versehen. Foto: M.Espig November 2021

Haid1 Haid2
Vereinsmitglieder informierten sich über den May-Verehrer und Bearbeiter Kaplan Franz Kandolf. In der Ausstellung (bis Anfang 2022) im Münchner Stadtteil Haidhausen finden die Besucher jetzt Infomaterial zum Karl-May-Haus und zu Hohenstein-Ernstthal. Fotos: Th.Pilz-Lorenz, M.Espig November 2021

Schaufenster 1
Indianer und Westläufer in der Stadt - Das erste Schaufenster in Hohenstein wurde mit Objekten aus unseren Sammlungen bestückt. Damit möchten wir auf die erweiterte Ausstellung im neuen Depotgebäude am Karl-May-Haus neugierig machen. Foto: M.Espig Oktober 2021

Verbindungsbüro
Im September 2021 hatte unser Mitglied Andreas Barth Gelegenheit in Prag auf einer Veranstaltung im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen für das Karl-May-Haus zu werben. In Tschechien gibt es immernoch reges Interesse für unseren Autor. Foto: A.Barth September 2021

heer1
Am 11. September gedachten Mitglieder des Fördervereins dem Mitgründer und verdienstvollen Karl-May-Freund Christian Heermann. Foto: A.Barth 11.09.2021


 Bau 82 Bau 81
 
 Depot2 Depot1 Baulücke19 Abriss19
Der Förderverein ist nicht direkt am Bauvorhaben beteiligt. Trotzdem möchten wir interessierten May-Freunden einige Aufnahmen vom Baufortschritt zeigen.  Wir unterstützen die Möglichkeiten der zusätzlichen Ausstellungsfläche durch Bereitstellung von Exponaten unserer Sammlungen und weiterer satzungsgemäßer Förderungen. Näheres wird noch nicht verraten...  Fotos: M. Espig 2020/2021

Dorf1 Juni Dorf2 Juni
Im Juni 2021 hielt unser Mitglied Andreas Barth nach langer Corona-Pause den ersten öffentlichen Vortrag. In Radebeul folgten ca. 25 interessierte Besucher seinen Ausführungen. Foto: A.Barth Juni 2021

Orgel1 Orgel2
Nach unserer Mitgliederversammlung am 29. Februar 2020 organisierten wir eine Vorführung der Karl-May-Orgel in Meißen-Triebischtal. Musikdirektor Albrecht Reuther erklärte Technik und Geschichte des Instrumentes. Karl May spielte diese Orgel als sie noch in der Gefängniskirche in Waldheim stand. Als Höhepunkt der Vorführung spielte nun Albrecht Reuther das Ave Maria unseres Maysters. Hörprobe auf unserer Facebookseite.
Fotos: M. Espig Febr. 2020



Zum Tierparkfest in Limbach-Oberfrohna und zur Schlossweihnacht in Waldenburg konnten 2019 Groß und Klein von Vereinsmitgliedern über unseren Schriftsteller informiert und vielleicht der Eine oder Andere auch begeistert werden.

VortragAB192 VortragAB191
Unser Mitglied Andreas Barth nahm bei mehreren Vorträgen die Besucher mit Karl May auf schönburgische Pfade.
Fotos: M. Espig Nov. 2019


TdS191 TdS192
Zum Tag der Sachsen Anfang September 2019 warben in Riesa unsere Mitglieder Andreas Barth und Rolf Müller gemeinsam mit Vereinmitgliedern des Fördervereins Karl-May-Museum Radebeul für unseren Schriftsteller.
Fotos: Thomas Störzel Sept. 2019

esef1 esef2

esef3 esef4
Am 16. August 2019 unterstützte unser Verein wieder das Karl-May-Fest der Plauener eSeF Jugendeinrichtung. Wir sponserten u.a. Bücher und Werbematerialien. Das Fest war seitens Kindern, Müttern, Vätern und Großeltern sehr gut besucht. Mit einem Stundenplan aus Karl Mays Seminarzeit wurde Mays Jugendzeit lebendig. Andreas Barth fand nach Zubereitung der Texas-Chicken noch Zeit Wissenswertes über die Silberbüchse zu vermitteln.
Fotos: H. Albrecht August 2019


Wien1 Wien2
Wien3 Wien4
Im Rahmen der Veranstaltungen der Wiener Karl-May-Runde berichteten Andreas Barth und Mario Espig vom Silberbüchse e.V. am 14. Juni 2019 über Karl Mays erzgebirgische Geschichten. Unser Vortrag fand nicht an historischer Stelle, im Sofiensaal wo Karl May seinen letzten und wohl wichtigsten Vortrag hielt statt, sondern in einer Lokalität mit dem interessanten Namen "Gösser Bierklinik".
Fotos: A. Barth, M. Espig Juni 2019

Batz191 Batz193
Am 24./25.5.2019 waren wir mit unserem Batzendorfer Tante-Emma-Laden auf dem Karl-May-Fest in Ernstthal präsent. Sauerkirch-Chilli-Likör und "kaltgepresster Kamelschinken" waren die Renner, für welche Kara Ben Halli besonders warb.
Fotos: M. Espig Mai 2019

Schleinitz1 Schleinitz2
Auf Einladung von Dr. Hainer Plaul hielten Andreas Barth und Mario Espig am 12. April 2019 einen Vortrag über Karl Mays Erzgebirgische Dorfgeschichten. Veranstalter des gut besuchten Abends war der Förderverein Schloss Schleinitz (bei Döbeln). Fotos: M. Espig Apr. 2019

Sammlung 3
SAmmlung1 Sammlung2 Sammlung4
Am 23. Februar 2019 konnten Interessierte einen Blick in das Schaudepot unserer Indianistik- und Westernsammlung werfen. Die Stücke sind es Wert dauerhaft ausgestellt zu werden.
Fotos: M. Espig Febr. 2019


Buehne1 Buehne3 Buehne4
Buehne5 Buehne2
Im Rahmenprogramm der Mitgliederversammlung fand im Kino Capitol am 23. Februar 2019 eine öffentliche Filmvorführung statt. Gezeigt wurde eine seltene Aufzeichnung des Stückes Winnetou I auf der Freilichtbühne am Stausee Oberwald 2004. Fotos: M. Espig 2004


Feuerw1 Feuerw2 Feuerw3
Weihnachtszeit ist auch immer Karl-May-Zeit. So waren auch im Dezember 2018 Vereinsmitglieder bei der Waldenburger Schlossweihnacht und dem Weihnachtsmarkt der Ernstthaler Feuerwehr aktiv.
Fotos: Rolf Müller Dez. 2018

burghausen1 burghausen 2
Im November 2018 hielt unser Mitglied Andeas Barth in der Partnerstadt Burghausen einen Vortrag über Karl Mays Erzgebirgische Dorfgeschichten. Foto: K. Barth Nov. 2018

weitergabe sibu
Griseldis Wenner übergab im Oktober 2018 symbolisch die Silberbüchse an unseren neuen Vorsitzenden Erich Homilius.

 
ortwein lesung
Ortwein1 Ortwein2

Vortrag mit musikalischer Umrahmung im Depot der Indianistik- und Westernsammlung am 27. September 2018. Plakatentwurf: A.Barth, M.Espig, Fotos: A.Barth 2018


tds20181 tds182
Zum Tag der Sachsen Anfang September 2018 warben in Torgau Mitglieder von Silberbüchse gemeinsam mit Vereinmitgliedern des Fördervereins Karl-May-Museum Radebeul für unseren Schriftsteller. Fotos: Thomas Störzel Sept. 2018

esef181 esef182
Im August unterstützten wieder Vereinsmitglieder das Karl-May-Fest in der Plauener eSeF Jugendeinrichtung. Fotos: Heike Albrecht Aug. 2018

meile1 meile2
meile3
Am 16. Juni 2018 warben Karl-May-Freunde aus Hohenstein-Ernstthal und Radebeul auf der 14. Kunst- und Kulturmeile in Zwickau für Karl May. Von unserem Verein waren dabei: Andreas Barth, Hans Grunert, Wolfgang Hallmann und Rolf Müller.  Fotos: Kulturamt Zwickau, Juni 2018


Finisage
Am 3. Juni 2018 hielt Vereinsmitglied Dr. Meredith McClain den Abschlussvortrag zur vielbeachteten Ausstellung "Deutsche in Texas" im Daetz-Centrum Lichtenstein. Foto: M. Espig, Juni 2018

Gelenau1 Gelenau2
Am 2. Juni 2018 fanden Conny Meier, Rolf Müller und Wolfgang Hallmann aufmerksame Gäste auf einer Firmenfeier in Gelenau. In bzw. vor unserem kleinen Tipi haben die Drei Knüppelkuchen angeboten, mit Kindern Hufeisen-Werfen gespielt und gebrauchte Karl-May-Bücher sowie Leseproben verschenkt und damit viel Freude ausgelöst. Fotos: C. Meier, Juni 2018
 
Batzdorf1  BG200182
Batzdorf6  Batzdorf4
Batzdorf5 Batzdorf3
Am 26. Mai 2018 fand bei bestem Sommerwetter das 7. Batzendorfer Gartenfest statt. Für Kinder und Erwachsene war etwas dabei. Die Band Hawks & Dove sorgte für Abwechlung bis in den Abend hinein. Sehr gut bewährte sich die Zusammenarbeit mit GFA Löffelstube und dem Erzgebirgsverein. Danke!
Fotos: M. Espig, 26.Mai 2018

RMFest181 KMFest182
Zum Karl-May-Fest in Radebeul betreuten Mitglieder unseres Vereines gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsverein sowie weiteren May-Freunden abwechselnd den Karl-May-Haus-Stand auf dem Festgelende. Foto: Andreas Barth, Mai 2018

Zwickau18
Vereinsmitglied Andreas Barth hält im Rahmen der Zwickauer Museumsnacht 2018 in der Ratsschulbibliothek einen Vortrag über Karl Mays Aufenthalt auf Schloss Osterstein. Foto: Vereinsarchiv, Mai 2018

Leitmeritz1 Leitmeritz2
Vereinsmitglied Mario Espig platziert Karl-May-Haus-Flyer im Stadtmuseum Leitmeritz (Böhmen). Fotos: Mario Espig, Andreas Barth, April 2018

Konzert LKonzert L R
Das von Silberbüchse e.V. mit organisierte Konzert fand am 20. April 2018 statt.

 daetz1 daetz2 daetz3
 daetz5 daetz4 daetz6
 daetz7 daetz8
Am 8. Februar 2018 fand im Daetz-Centrum Lichtenstein die Eröffnung der vom Museum der Stadt in Kooperation mit unserem Förderverein gezeigten Ausstellung "Deutsche in Texas" statt. Unser Mitglied Andreas Barth, welcher die Ausstellung mit viel Engagement maßgeblich mitgestaltet hat, hielt einen Einführungsvortrag. Zur mit mehr als 100 Teilnehmern außerordentlich gut besuchten Vernissage war auch zwei Vertreterinnen des US-Generalkonsulats Leipzig mit einem Grußwort vertreten. Die Ausstellung wird mit Leihgaben des Karl-May-Museums Radebeul sowie des Dillenburger Museumsvereins unterstützt. Mit der Thematisierung der Auswanderung von Millionen Deutschen nach Amerika im 19. Jahrhundert will die Exposition den Besuchern auch Anregungen zum Nachdenken über die aktuellen Themen Migration und Flucht geben. Die Ausstellung ist bis zum 3. Juni 2018 zu sehen. An diesem Tag wird unser Mitglied Meredith McClain im Rahmen einer Finissage den Vortrag "Der Llano Estacado: Deutsche Spuren in Geschichte und Gegenwart" halten.
Fotos: Familie Pilz-Lorenz, M. Espig, Febr. 2018


schloss1 schloss3 schloss4
schloss5 schloss1
Zur Waldenburger Schlossweihnacht 2017 herrschte wieder Andrang in unserem Tipi. Familie Meyer, Andreas Barth und Wolfgang Hallmann konnten wieder Wissenswertes über Karl May und die beiden Museen in Sachsen an kleine und große Besucher vermitteln. Fotos: W. Hallmann Dez. 2017

----------------------------------------------------------------------------
Am 26.10. und 03.11.17 hielt unser Mitglied Andreas Barth in Kuhschnappel Vorträge über Karl Mays Erzgebirgische Dorfgeschichten.


Wendelplakat

Wendel2 Wendel1
Am 13. Oktober 2017 besuchten zwei Nachfahren von amerikanischen Ureinwohnern Hohenstein-Ernstthal. Der Ur-Ur-Enkel des legendären Oglalla-Teton-Sioux-Häuptlings Red Cloud besichtigte die Indianistik- und Westernsammlung und gab wertvolle Hinweise zu einzelnen Stücken. Im vollbesetzten Ratssaal lauschten fast 70 Besucher den Ausführungen von Wendell Yellow Bull über Kultur und aktuelle Probleme der Lakota.
Fotos: M.Espig Okt. 2017


hockenh1 Hockenh3
Hochenh2 Hockenh4
Mitte September 2017 konnten ausgewählte Exponate der Indianistik- und Westernsammlung in der Partnerstadt Hockenheim gezeigt werden. Erich Homilius, Uwe Gleißberg und sein Sohn Ronny sowie Wolfgang Hallmann hatten alle Hände voll zu tun. Die Besucher, darunter Vertreter der Stadt, staunten über soviel Westernatmosphäre und hoffen auf eine dauerhafte Präsentation von Teilen dieser Sammlung. Kann doch mit diesen Stücken gerade jüngeren Besuchern die Welt Karl Mays näher gebracht werden.
Fotos: U. Gleißberg Sept. 2017


Tierpark 171 Tierpark 172
Zum Tierparkfest 2017 konnten Conny und Steffen Meyer im Tipi so viele Kinder wie selten zuvor begrüßen. Mit Leseproben (Dank dem KMV)  und Gesprächen wurden die kleinen und größen Besucher auf den Mayster und sein Geburtshaus neugierig gemacht. Dabei wurde auch "Aufklärungsarbeit" geleistet und mit manch einer Legende, z.B. zu Mays krimineller Vergangenheit aufgeräumt.
Fotos: Conny Meyer 10. Sept. 2017

TdS Loebau171 TdS Loebau 172
Zum Tag der Sachsen Anfang September 2017 in Löbau grüßten Vereinsmitglieder zusammen mit den Freunden des Fördervereins des Karl-May-Museums Radebeul die Sachsen.
Fotos: Thomas Störzel 3. Sept. 2017
 
 
 
 
(c) 2006 by Mario Espig



Der Gründungsvorstand nach seiner ersten Sitzung am 25. März 2006:
Jenny Florstedt,
Peter Sodann,
Kerstin Orantek,
Sandra Heinrich und
Andreas Barth (v.l.).
 
Startseite